Unsere Apothekenpartner
In diesen Apotheken findet Ihr bereits unsere Produkte:
PLZ Bereich 2
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:30-18:30
Sa: 09:00-14:00
Kontakt
Telefon + 49 (0)040 476 005
E-Mail: michel-apotheke@t-online.de
PLZ Bereich 4
Sonnen Apotheke
Roermonder Straße 111
41068 Mönchengladbach
Öffnungszeiten
Mo: 08:00 - 13:00 und 14:30 - 18:00
Di: 08:00 - 13:00 und 14:30 - 18:00
Mi: 08:00 - 13:00
Do: 08:00 - 13:00 und 14:30 - 18:00
Fr: 08:00 - 13:00 und 14:30 - 18:00
Sa: 09:00 - 12:00
Kontakt
Telefon + 49 (0)2161-831200
E-Mail: info@sonnenapotheke-mg.de
PLZ Bereich 5
Öffnungszeiten
Mo: 08:30 - 13:00 und 15:00 - 18:30
Di: 08:30 - 13:00 und 15:00 - 18:30
Mi: 08:30 - 13:00
Do: 08:30 - 13:00 und 15:00 - 18:30
Fr: 08:30 - 13:00 und 15:00 - 18:30
Sa: 08:30 - 12:00
Kontakt
Telefon + 49 (0)6136 7560 00
E-Mail: info@andreasapotheke.com
PLZ Bereich 6
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 8:00 - 19:00
Sa: 8:30 - 13:30
Kontakt
Telefon: +49(0)6128 934896
E-Mail: kontakt@apotheke-eulen.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 8:00 - 19:00
Sa: 8:00 - 16:00
Kontakt
Telefon: +49(0) 6126 22593 66
E-Mail: kontakt@apotheke-eulen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 bis 19:00
Sa: 08:00 bis 13:00
Kontakt
Telefon: +49(0)6192 9679 0
E-Mail: info@rosenapo-hofheim.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 8 - 12.30 und 14.30 bis 18
Sa: 8.30 - 12.30
Kontakt
Telefon: +49(0)681 76205
E-Mail: info@glueckauf-apotheke-saarbruecken.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 8:00 – 19:00
Sa: 8:30 – 14:00
Kontakt
Telefon: +49(0)681 52363
E-Mail: info@stengel-apotheke.de
Öffnungszeiten
Mo – Sa: 9:00 – 20:00
Kontakt
Telefon: +49(0)681 815545
E-Mail: info@apotheke-im-saarbasar.de
Öffnungszeiten
Mo – Sa: 9:00 – 20:00
Kontakt
Telefon: +49(0)681 815545
E-Mail: info@apotheke-im-saarbasar.de
Saar Apotheke im Kaufland
Grubenweg 7
66386 St. Ingbert
www.saar-apotheke-im-kaufland.de
Öffnungszeiten
Mo – Sa: 9:00 – 19:00
Kontakt
Telefon: +49(0)6894 9900685
E-Mail: info@saar-apotheke-im-kaufland.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 07:00 - 19:00
Sa: 07:00 - 13:00
Kontakt
Telefon: +49(0)6894 52345
E-Mail: dc.dahlem@t-online.de
DIN Norm / Rechtliches
Wann brauche ich was?
| Betriebsart | Anzahl der Mitarbeiter | Kleiner Verbandkasten DIN 13157 | Großer Verbandkasten DIN 13169 |
| Verwaltungs- und Handelsbetriebe | 1 – 50 | 1 | – |
| 51 – 300 | – | 1 | |
| 301 – 600 | – | 2 | |
| je 300 weitere Beschäftigte | – | 1 | |
| Herstellung- und Verarbeitungsbetriebe | 1 – 20 | 1 | – |
| 21 – 100 | – | 1 | |
| 101 – 200 | – | 2 | |
| je 100 weitere Beschäftigte | – | 1 | |
| Baustellen | 1 – 10 | 1 | – |
| 11 – 50 | – | 1 | |
| 51 – 100 | – | 2 | |
| je 50 weitere Beschäftigte | – | 1 |
Ausgabe Dezember 2010 zuletzt geändert GMBl 2024, S. 914 (v. 4.11.2024)
Downloads
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sie können aluderm+ Produkte bequem online über unseren Shop bestellen oder direkt in Apotheken kaufen.
Unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit aller bestellten Artikel erhalten Sie Ihre Ware 3 bis 5 Werktagen nach Bestelleingang.
Der Mindestbestellwert liegt bei 20,00 € Brutto-Warenwert.
Ihre Portokosten betragen: 8,95 € inkl. MwSt. (7,52 € exkl. 19% MwSt.). Bestellung und Versand erfolgt nur nach Deutschland.
Die DIN 13157 beschreibt den Inhalt eines kleinen Verbandkastens für Betriebe. Sie legt fest, welche Verbandmaterialien und Erste-Hilfe-Produkte in kleinen bis mittleren Unternehmen, Baustellen oder Arbeitsstätten vorhanden sein müssen.
Die DIN 13169 ist die Norm für den großen Betriebsverbandkasten. Sie enthält die doppelte Ausstattung der DIN 13157 und ist für größere Betriebe oder Arbeitsstätten vorgesehen.
Für Betriebe in Deutschland gelten die DIN 13157 und DIN 13169. Welche Variante erforderlich ist, hängt von der Betriebsgröße und der Art der Tätigkeit ab. Gefährlichere Arbeitsbereiche (z. B. Werkstätten, Baustellen) benötigen ggf. zusätzliche Verbandmaterialien.
Für Schulen, Kindergärten und andere Bildungseinrichtungen gilt die DIN 13157, ggf. ergänzt um spezielle Materialien für Kinder. Viele Bildungsträger nutzen zudem kindgerechte Verbandkoffer oder -taschen mit erweitertem Inhalt.
oder
Ja. Neben den deutschen DIN-Normen bieten wir auch Erste-Hilfe-Sets nach ÖNORM Z1020 (Österreich) an.
Für empfindliche oder allergiegefährdete Haut empfehlen wir aluderm+ Wundpflaster sensitiv. Diese Pflaster sind besonders hautfreundlich, atmungsaktiv und hypoallergen.
Bei Hautrötung, Juckreiz oder Schwellung sollte das Pflaster sofort entfernt und die Haut gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie anschließend ein hypoallergenes Pflaster (z. B. aluderm+ Wundpflaster sensitiv) oder suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt auf.
aluderm+ sterile Verbandstoffe sind ab Herstellung 20 Jahre haltbar, solange sie ungeöffnet und sachgerecht gelagert werden. Das Haltbarkeitsdatum ist auf jeder Packung angegeben.
Ungeöffnete und sachgerecht gelagerte Wundpflaster sind 5 Jahre haltbar. Das genaue Verfallsdatum finden Sie auf jeder Einzelpackung.
Die Pflastergröße sollte die Wunde vollständig abdecken und rundherum mindestens 1 cm Hautkontaktfläche haben, damit sie sicher haftet.
Wählen Sie eine aluderm+ Wundauflage, die die Verletzung vollständig abdeckt und 1 bis 2 cm über die Wundränder hinausragt. Bei größeren Verletzungen können mehrere Auflagen nebeneinander platziert werden.
Ein Wundpflaster sollte generell täglich oder bei Bedarf (z. B. wenn es feucht oder verschmutzt ist) gewechselt werden, um eine hygienische Wundheilung zu gewährleisten.
Nein. Wundpflaster und Verbandstoffe sind Einmalprodukte und dürfen aus hygienischen Gründen nicht wiederverwendet werden.
Lagern Sie Wundpflaster und Verbandstoffe trocken, staubfrei und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt – idealerweise bei Raumtemperatur.
Sie erreichen uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite, per E-Mail oder Telefon. Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne bei Fragen zu Produkten, Bestellungen oder medizinischen Anwendungen.